Kinder und Jugendliche, ihre Lebenslagen und Zukunftsperspektiven sind in gesellschaftliche Transformationen eingewoben – und mit ihnen die Angebote und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Wird das Aufwachsen immer diverser, aber auch widersprüchlicher und ungleicher? Welche Vorstellungen von einer zukünftigen Gesellschaft haben und leben wir? Und was können wir als Engagierte in der Kinder- und Jugendhilfe angesichts dieser Transformationen und Zukunftsaussichten beisteuern und welche Rolle spielt Führung dabei?
Ich freue mich, diese Fragen mit Ihnen beim diesjährigen Forum Personal- und Organisationsentwicklung des Evangelischen Erziehungsverband (EREV) vom 23. bis 25. September 2025 in der Lutherstadt Wittenberg gemeinsam mit meiner Co-Moderatorin Andrea Zander sowie meinen anderen geschätzten Kolleg:innen aus dem Fachausschuss Personal- und Organisationsentwicklung des EREV zu diskutieren.
Es erwarten Sie u.a. diese Vorträge:
- Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss widmet sich dem Thema „Transformation durch Irritation!? Bildungstheoretische Überlegungen zur Transformation von Organisationen“. Sie beleuchtet, wie Irritation als Motor für Lern- und Veränderungsprozesse wirken kann und was es braucht, um ein nachhaltiges Klima der Weiterbildung in Organisationen zu schaffen.
- Philipp Karch spricht über „Kommunikation als Führungskompetenz – Zielführend, souverän und konfliktvorbeugend auftreten“. In seinem interaktiven Vortrag vermittelt er praxisnahe Kommunikationsmodelle, die Führungskräften helfen, souverän und konstruktiv zu agieren.
- Christiaan Lorenzen stellt das „Janssen’s model® – eine ›praktische Psychologie‹ zum Agieren in Veränderungen“ vor. Der Ansatz bietet wissenschaftlich fundierte und pragmatische Instrumente für den Umgang mit Veränderungssituationen – seit vielen Jahren weltweit erfolgreich im Einsatz.
Wer Lust auf kollegialen Austausch, aktuelle Impulse und neue Kontakte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe hat, ist herzlich eingeladen! Hier finden Sie weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung: https://www.erev.de/fortbildungen/2022-inhalt-und-anmeldung/#fortbildung931
Kommentar schreiben