VITA

BILDUNGSWEG UND BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

  • Seit 2020 Professor für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule, Campus Bremen
    (aktuelle Lehrschwerpunkte: Qualitative Forschungsmethoden, Gesprächsführung und Beratung, Management sozialer Organisationen, Praxisreflexion; von 2022 bis 2024 stellvertretende Fachgebietsleitung Sozialwissenschaften; seit 2023 Studiengangsleitung für den bundesweiten dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit)
  • 2017 – 2020 Einrichtungsleitung der Diakonischen Jugendhilfe Bremen gGmbH (jetzt Petri & Eichen gGmbH)
  • 2016 – 2017 Leitung Projektentwicklung Jugendhilfe/umF, Verein für Innere Mission Bremen
  • 2015 - 2016 Interimsleitung Erstaufnahmeeinrichtung für minderjährige unbegleitete Geflüchtete, Verein für Innere Mission Bremen
  • Seit 2015 nebenberufliche selbstständige Tätigkeit im Bereich Beratung, Bildung und Forschung für soziale Organisationen
  • 2013 – 2015 Fachbereichsleitung Prävention & Fortbildung, Wendepunkt e.V.
  • 2009 – 2013 Teamleitung Schulische Gewaltprävention, Wendepunkt e.V.
  • 2007 - 2013 Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Hans-Christoph Koller
    (Stipendium der Universität Hamburg von 2007 - 2009)
  • 2007 - 2009 Honorartätigkeit im Bereich Gewaltprävention an Grundschulen
  • 2001 – 2006 Studium der Diplom-Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und der Universität Jyväskylä (Finnland)
  • 2000 - 2006 Honorartätigkeit im Bereich Menschen mit Behinderung

QUALIFIKATIONEN UND FORTBILDUNGEN

  • Dr. phil. in Erziehungswissenschaft
  • Diplom Erziehungswissenschaftler/Diplom Pädagoge
  • Supervisor (EHV/IMK)
  • Systemischer Berater (HISW), DGSF zertifiziert
  • Konflikt- und Deeskalationstrainer (NLPEV)
  • StandUp – Trainer® für Mobbingprävention (AKJS)
  • Fortbildungen u.a.: Selbstfürsorge und Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Management (ZRM®); Anforderungen an kultursensible Beratung; Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz; Konfrontative Pädagogik; Arbeiten mit dem Wertekompass; Conflict Sensitive Social Transformation; Sexuelle Grenzverletzungen unter Jugendlichen; Grundlagen der Traumapädagogik; Innovative Hochschullehre; Generative AI in Higher Education

MITGLIEDSCHAFTEN UND GREMIENARBEIT

  • Fachausschuss Personal- & Organisationsentwicklung, Evangelischer Erziehungsverband e.V.
  • Fachgruppe DIGSA - Soziale Arbeit und Digitalisierung, Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft