Soziale und pädagogische Arbeitsfelder stehen vor großen Herausforderungen: Stetig wachsende fachliche und formale Anforderungen, ein sich zuspitzender Personalmangel, chronisch knappe Ressourcen und eine vergleichsweise hohe Arbeitsbelastung prägen den Alltag vieler Fach- und Führungskräfte. Umso wichtiger sind daher Reflexionsräume, um sich mit Fragen eines intelligenten Anforderungsmanagements sowie Möglichkeiten der effektiven Nutzung persönlicher. und systemischer Ressourcen zu beschäftigen, auch mit Blick auf eine gelingende Work-Life-Balance. Hierbei unterstütze ich Sie im Rahmen von Coaching und Supervision.
SYSTEMISCHES COACHING FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Professionelles Handeln im sozialen und pädagogischen Feld erfordert das Navigieren in komplexen Beziehungskons-tellationen und den Umgang mit strukturellen Ambivalenzen. Mein Coaching-Angebot
richtet sich an Alle, die ihre berufliche Praxis gezielt weiterentwickeln möchten – unabhängig davon, ob sie Personalverantwortung tragen oder nicht.
Gemeinsam analysieren wir Ihre beruflichen Herausforderungen und erarbeiten tragfähige Strategien zur Rollenklärung, Entscheidungsfindung und Selbststeuerung. Zum Einsatz kommen praxiserprobte
Methoden wie das Klötzchen-Skulpturen, das Innere Team oder das Tetralemma.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zürcher Ressourcen Modell, einem wissenschaftlich fundierten Instrument zur Förderung von Motivation und Selbstmanagement. Weitere Informationen zum ZRM® finden Sie HIER.
SYSTEMISCHE SUPERVISION FÜR EINZELPERSONEN UND TEAMS
Meine Supervision bietet Raum für fachliche Reflexion, Perspektivwechsel und professionelle Weiterentwicklung – sowohl im Einzelsetting als auch im Team. Im Zentrum stehen dabei konkrete
Herausforderungen der Fallarbeit, institutionelle Rahmenbedingungen sowie individuelle und teamdynamische Prozesse.
Ich arbeite aktivierend und methodisch vielseitig, z. B. mit der Kopfstand-Methode, dem Problemlösungspool oder Genogramm-Arbeit – zur Analyse von Ressourcen, zur Klärung komplexer
Beziehungsdynamiken und zur Entwicklung tragfähiger Handlungsoptionen.
Supervision ermöglicht nicht nur Entlastung, sondern stärkt strukturell wie individuell die professionelle Reflexions- und Handlungsfähigkeit – sei es in der Einzelverantwortung oder im kollegialen Miteinander.
WAS ICH MITBRINGE UND WIE WIR ZUSAMMENARBEITEN KÖNNEN
Als erfahrene Fach- und Führungskraft in der Kinder- und Jugendhilfe, Hochschullehrer mit Schwerpunkten u.a. in Praxisreflexion, Beratungsmethoden und Management sozialer Organisationen sowie
qualifizierter Supervisor und systemischer Berater nach den Standards der DGSF garantiere ich Ihnen eine vertrauensvolle und professionelle Begleitung am Puls der Zeit. Ich nehme selbst
regelmäßig Supervision in Anspruch und bilde mich fachlich fort.
Ich biete meine Leistungen flexibel an – sowohl in Präsenz bei Ihnen vor Ort (im Bremer Raum), in freundlichen Räumlichkeiten im Steintorviertel in Bremen oder auch online. Ein kostenloses Erstgespräch (45 Minuten via Zoom) können Sie HIER direkt buchen. In diesem Gespräch klären wir Ihr Anliegen und mögliche nächste Schritte – unverbindlich und unkompliziert. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Im Rahmen von Coaching und Supervision war ich bisher u.a. für diese Institutionen tätig: