Wie kann laterale Führung ohne Weisungsbefugnis gelingen?

Zu dieser spannenden Frage darf ich aktuell einen großen freien Träger der Eingliederungshilfe in Bremen begleiten. Hintergrund: Der Träger hat sich dazu entschlossen, sog. Teamsprecher:innen einzuführen, die v.a. koordinierende und qualitätsentwickelnde Aufgaben in ihrem Team übernehmen, ohne jedoch im engeren Sinne zu führen oder über Fach- und Dienstaufsicht zu verfügen. Ein solches Modell birgt viele Chancen, aber natürlich auch Herausforderungen.

 

In einem Kick-Off letzte Woche gemeinsam mit den Teamsprecher:innen, Einrichtungsleitungen, Bereichsleitungen sowie der Geschäftsführung haben wir uns insbesondere mit der Klärung der jeweiligen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen beschäftigt. Transparenz bzgl. der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie breite Entscheidungsbefugnisse auf den unteren (Leitungs-)Ebenen korrelieren laut Christiane Schultens und meinem Forschungsprojekt WIRKSAME TEAMLEITUNG mit der Arbeitszufriedenheit aller Hierarchieebenen. Insofern liegt in einer sorgfältigen Klärung einer entsprechenden Verantwortungsmatrix eine echte Chance. Auch wenn sich natürlich nicht alle Situationen, Themen und Aufgaben vorab regeln bzw. überhaupt antizipieren lassen.

 

Am gestrigen zweitem Tag ging es nun darum, die Teamsprecher:innen in ihrer neuen Position (die Rolle als Sprecher:innen und Organisationstalente haben einige von ihnen bereits seit Langem) zu stärken. Am Vormittag haben wir uns mit den Möglichkeiten des Zürcher-Ressourcen-Modells für ein gelingendes Selbstmanagement und eine damit verbundene Klärung der eigenen Motive und Ziele beschäftigt. Auch nach all den Jahren bin ich immer wieder begeistert von der positiven systemischen Dynamik, den die Bausteine des ZRM® bei Teilnehmenden entfalten. Nachmittags ging es dann um Do´s und Don´ts im Veränderungs- und Projektmanagement sowie um das immer wieder spannende Thema Konflikte und Konfliktmanagement.

 

Ich bin gespannt auf den weiteren Prozess und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0