· 

Fortbildung Systemische Intervention bei Mobbing unter Kindern und Jugendlichen

Mobbing ist die häufigste Form der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, jede und jeder vierte Heranwachsende berichtet von Erfahrungen damit. Zwar tritt Mobbing besonders häufig im Kontext Schule auf, es kommt aber auch in Institutionen wie Sportvereinen, Jugendzentren oder Wohngruppen immer wieder zu entsprechenden Vorfällen. Die psychischen und sozialen Folgen für die Betroffenen können schwerwiegend sein, weshalb es notwendig ist, Mobbingtendenzen so früh wie möglich zu erkennen und gezielt einzugreifen.

 

Schon seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Möglichkeiten der Prävention und Intervention bei Mobbing und biete hierzu Fortbildungen für Fachkräfte aus den Bereichen Schule, offene Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung, Sport- und Freizeitpädagogik etc. an. Daher freue ich mich, in diesem Jahr erneut eine eintägige Fortbildung zu diesem Thema anbieten zu können, und zwar gleich zweimal:

 

23.06.25 | Online-Seminar "Systemische Intervention bei Mobbing unter Kindern und Jugendlichen" für den Evangelischen Erziehungsverband e.V. INFO & ANMELDUNG

 

09.10.25 | Präsenz-Seminar "Systemische Intervention bei Mobbing unter Kindern und Jugendlichen" im Forum49 des S.O.S. Kinderdorf in Bremen | INFO & ANMELDUNG

 

In der Fortbildung werden zunächst die Anzeichen und Hintergründe von Mobbing thematisiert, um anschließend auf Interventionsmöglichkeiten zu fokussieren. Anhand von praktischen Übungen wird der sogenannte No-Blame- Approach vorgestellt, ein systemisch-ressourcenorientierter Ansatz zur wirkungsvollen Unterbindung von Mobbing.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0