ZUKUNFT.

Soziale Arbeit steht vor großen Herausforderungen: komplexe Lebenslagen, wachsende Ungleichheit, gesellschaftliche Polarisierung, digitale Transformation, Fachkräftemangel, knappe Ressourcen. Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven, um mit diesen Veränderungen mutig und konstruktiv umzugehen – für eine Zukunft, die den einzelnen Menschen und die Gemeinschaft stärkt.

SOZIAL.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Menschen, Beziehungen und Werte. Sozial zu handeln heißt, Ressourcen zu aktivieren, Vielfalt und Zusammenhalt zu fördern und Verantwortung zu übernehmen – als Einzelne:r, im Team, in der Organisation, im Sozialraum, in der Gesellschaft. Soziale Arbeit ist mehr als ein Beruf: Es ist eine professionelle Haltung, die sich durch Reflexion stetig weiterentwickelt.

GESTALTEN.

Veränderung braucht unsere Initiative. Ich begleite Fach- und Führungskräfte sowie Teams und Organisationen dabei, aktuelle und zukünftige Herausforderungen kritisch zu analysieren, ressourcenorientiert Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Entwicklung anzustoßen. Gemeinsam schaffen wir Räume für Innovation, Wachstum und Wirksamkeit in der Sozialen Arbeit.


MOIN UND SCHÖN, DASS SIE DA SIND!

Ich bin Professor für Soziale Arbeit sowie selbstständiger systemischer Coach, Supervisor, Referent, Moderator, Organisationsberater und Praxisforscher. Mehr zu meinen beruflichen Stationen und Qualifikationen finden Sie in meiner VITA.

 

Mein ANGEBOT richtet sich an Menschen und Organisationen, die THEMEN der Sozialen Arbeit und damit verbundene Herausforderungen aktiv gestalten möchten. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal bei meinen PROJEKTEN oder meinen PUBLIKATIONEN vorbei.

 

Ich freue mich auf den KONTAKT mit Ihnen, im persönlichen GESPRÄCH, per MAIL oder auf LINKEDIN!

 

Herzlicher Gruß,


TERMINE

23. - 25.09.25 EREV Forum Personal- und Organisationsentwicklung "Transformation durch Führung gestalten" in Wittenberg | PROGRAMM & ANMELDUNG

 

09.10.25 | Seminar "Systemische Intervention bei Mobbing unter Kindern und Jugendlichen" im forum49 in Bremen | INFO & ANMELDUNG

 

19. & 26.01.26  | Online-Seminar "Jugendliche erreichen - mit ressourcenorientierter Zielentwicklung und wirkungsvollem Training" für das WFZ | INFO & ANMELDUNG

 

09. & 16.02.26 | Seminar "Wenn's brenzlig wird - Gewaltprävention und Krisenmanagement in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe" im WFZ in Elmshorn | INFO & ANMELDUNG